Langschlag ist eine Marktgemeinde mit 1801 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) im Bezirk Zwettl in
Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
1 Geografie
1.1 Gemeindegliederung
1.2 Nachbargemeinden
2 Geschichte
2.1 Einwohnerentwicklung
3 Politik
4 Wirtschaft und Infrastruktur
5 Kultur und Sehenswürdigkeiten
6 Persönlichkeiten
7 Einzelnachweise
8 Weblinks
Geografie
Langschlag liegt im Westen des Waldviertels am Oberlauf der Zwettl (Fluss) in Niederösterreich. Die
Fläche der Marktgemeinde umfasst 60,98 Quadratkilometer. 11,36 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 18 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner
2015
[1]
):
Bruderndorf (124)
Bruderndorferwald (98)
Fraberg (18)
Kainrathschlag (101)
Kasbach (48)
Kehrbach (59)
Kleinpertholz (93)
Kogschlag (41)
Langschlag (633)
Langschlägerwald (158)
Mittelberg (20)
Mitterschlag (114)
Münzbach (47)
Reichenauerwald (25)
Schmerbach (10)
Siebenhöf (91)
Stierberg (56)
Streith (65)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Bruderndorf, Bruderndorferwaldhäuser, Fraberg,
Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Koggschlag, Lamberg, Langschlag,
Langschlägerwaldhäuser, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Schmerbach, Siebenhöf, Stierberg und
Streith.
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1209. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend
teilte er fortan die wechselvolle Geschichte Österreichs. Langschlag erscheint bereits 1740 in den
Kaufprotokollen als "Markt" auf, 1923 erfolgte die Wiederverleihung des Marktrechtes.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2008 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde
1978 Einwohner, 1981 1914 und im Jahr 1971 1655 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Herbert Gottsbachner, Amtsleiter Herbert Schipany.
Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 bei insgesamt 19
Sitzen folgende Mandatsverteilung: L.ÖVP 15, SPÖ 4.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 21, land- und forstwirtschaftliche
Betriebe nach der Erhebung 1999 238. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der
Volkszählung 2001 861. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,75 Prozent.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langschlag (Niederösterreich)
Waldviertler Schmalspurbahnen, Kaufmannsmuseum, Steinwanderweg und Freizeitanlage
Frauenwieserteich, Gemeinschaftshaus beim Feuerwehrhaus in Bruderndorf (geeignet auch als
Pfadfinderlager)
Persönlichkeiten
Karl Fichtinger (1923–1996), Politiker
Ferdinand Staudinger (* 1933), Bibelwissenschaftler
Einzelnachweise
Statistik Austria, Bevölkerung am 1. Jänner 2015 nach Ortschaften
Weblinks
Commons: Langschlag, Lower Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
32516 – Langschlag (Niederösterreich). Gemeindedaten, Statistik Austria.