Die Wetterstation Nexus lässt keinen Wunsch der modernen Wetterdatenerfassung offen. Sei es Datenspeicherung, Ausgabe von Wetteralarmwerten oder Computerauswertung. Auf einem großen übersichtlichen Bildschirm werden die von den Außensensoren erfassten Werte übersichtlich und deutlich dargestellt. Sie haben alle wichtigen Daten der Wetterstation sofort im Blick, zusätzliche Werte können zugeschaltet werden. Ganz neu ist die permanente Hintergrundbeleuchtung die auch über einen Lichtsensor automatisch bei dunkler Umgebung aktiviert wird. Dazu kann die Stromversorgung der Wetterstation über ein mitgeliefertes Netzteil durchgeführt werden. Der Bildschirm ist in ein edles schwarzes Kunststoffgehäuse eingebettet. Ein Blickfang für jeden Betrachter. Neu: Integrierte Antenne für noch besseren Funkempfang und Solarstromversorgung für den Windmesser ! Im Gegensatz zu anderen Wetterstationen sind die Außengeräte einzeln per Funk an die Station angeschlossen und können so beliebig an die Mess-Stellen verteilt werden. Neu ist auch, dass bis zu 4 weitere Thermo-Hygro-Sensoren, oder 3 Funksender mit Kabelsensor optional angeschlossen werden können. Dies wird aber selten notwendig sein, da die Station bereits an zwei Außengeräten, dem Thermo-Hygro-Sensor und dem Windmesser, die Temperatur erfasst. Der Windmesser hat eine verbesserte Löffel-Konstruktion, die dem Wind optimale Angriffsfläche bietet und deshalb viel genauer misst. Die Daten werden über 433 MHz-Frequenz bis zu 100 Meter weit zur Wetterstation übertragen. Die Übertragungsrate ist bei Windboen 11 Sekunden und bei normalem Wind 33 Sekunden. Dadurch können sie alle Windveränderungen erfassen. Die Lieferung enthält eine Auswertungssoftware, die dem PC-Benutzer erlaubt, alle von der Basisstation empfangenen Wetterdaten auf den Computer zu laden. Die Wetterstation kann in ihrem integrierten Speicher 3000 Wetterdatensätze mit Datum und Uhrzeit abspeichern. Die Daten können über einen USB-Anschluß auf einen Computer geladen und dort weiterverarbeitet werden. Die Aufzeichnungsintervalle können von 5 Minuten bis zu 24 Stunden eingestellt werden. Dadurch kann eine sehr genaue oder eine sehr lange Statistik bereits auf der Basisstation erstellt werden. Trotz ihrer Komplexität ist die Wetterstation leicht zu bedienen. Sämtliche Grundfunktionen sind vorprogrammiert. Eventuell gewünschte Änderungen der Einstellungen sind durch eine klare Menüführung möglich. Folgende Wetterdaten werden durch die Station überwacht, dargestellt und gespeichert: Relativer und absoluter Luftdruck, Luftdruckverlauf, Luftdruck-History (bis 24 Stunden) Innentemperatur, Außentemperatur (2 x), Gefühlte Temperatur (Windchill), Taupunkt Raumluftfeuchtigkeit, Außenluftfeuchtigkeit Wettervorhersage und Wettertendenz mit 8 verschiedenen Symbolen Regenmengen der letzten Stunden, letzten 24 Stunden, letzte Woche, letzter Monat Windrichtung, Windstärke, Windböengeschwindigkeit Minimal- und Maximalwerte aller Daten Mondphasen Sonnenaufgangs- untergangszeiten Funkuhr mit DCF-77-Signal Weckalarm mit Kopplung der Außentemperatur (früheres Wecken bei Frost) Durch einstellbare Alarme können sämtliche Wetterdaten überwacht werden. Beispiele: Sturmalarm Temperaturalarm Windstärke- Windrichtungsalarm Regenmengenalarm Die Alarmauslösung ist akustisch und optisch wahrnehmbar. Technische Daten: zum Hängen oder Stellen PC-Betrieb ab Windows XP aufwärts, ab Pentium II, 128 MB RAM, 25 MB freier Festplattenplatz Speicherung von 3000 Datensätzen (auf PC theoretisch unbegrenzt) Speicherintervalle verstellbar 5/10/20/30/60/90/120/180/240 Minuten/6 Stunden/24 Stunden Anschluss an USB-Schnittstelle Außentemperaturbereich: -40°C bis +80 °C Innentemperaturbereich -9,9° C bis + 60 °C Luftfeuchtigkeitsbereich: 1 % bis 99 % Raumklimakontrolle Luftdruck 500 hPa bis 1100 hPa Luftdruckverlaufsgrafik 24 Stunden Wettervorhersage mit 8 verschiedenen Symbolen 4 Mondphasensymbole mit Vorhersage Sonnenaufgangs- und untergangszeiten, einstellbar auf den Betriebsort Sämtliche Batterien sind im Lieferumfang enthalten, sie können das Gerät sofort in Betrieb nehmen!
Info Station
Es wird gemessen oder errechnet: Aussentemperatur Innentemperatur Aussenluftfeuchte Innenluftfeuchte Taupunkt Luftdruck Niederschlag Niederschlagsrate Windrichtung Windgeschwindigkeit Heat Index Wind Chill Erklärungen zu den einzelnen Ausdrücken finden Sie unter Wetterkunde.
Stationen Stationen
Webcams Webcams